• Bis zu 30 % Anmelderabatt - Probemonat für 9,90 Euro
  • 0173 579 49 65
FMA - Kampfsport in MünchenFMA - Kampfsport in MünchenFMA - Kampfsport in MünchenFMA - Kampfsport in München
  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
  • FÜR FORTGESCHRITTENE
  • HIGHLIGHTS
  • BLOG
  • Startseite
Kostenloses Probetraining
✕
Was bedeutet Krav Maga?
Was bedeutet Krav Maga?
Februar 22, 2022
Was lerne ich beim Boxen?
Mai 16, 2022
Was bedeutet Karate?

Was bedeutet Karate?

Karate bedeutet so viel wie "Leere Hand" (ohne Waffe) und ist eine spezielle Kampfkunst, welche sich bis ins 19. Jahrhundert nach Japan zurückverfolgen lässt. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Karatetraining global erweitert.

Was bewirkt Karate?

Als Ausgleich für den meist hektischen Alltag ist Karate eine optimale Sportart. Sie trainiert Geist, Körper, Deine Beweglichkeit, Deine Ausdauer und die Schnelligkeit. All diese Komponenten wirken sich positiv auf dein gesamtes Leben aus.

Was genau ist Karate?

Karate ist eine Kampfsportart, welche an Deine Bedürfnisse angepasst werden kann. Gegenseitige Achtung und Respekt werden bei dieser Kampfkunst großgeschrieben. Es gibt strikte und klare Regeln in dieser Disziplin.

Ein Karateka trainiert vorrangig mit Stoß-, Tritt-, Schlag- und Blocktechniken. Des Weiteren charakteristisch für das Training sind Fußfegetechniken. Ebenso trainierst Du im fortgeschrittenen Stadium Hebelgriffe, Würfe, Würgegriffe und Techniken, um die Nervenpunkte zu treffen. Hin und wieder wird beim Training mit der Kobudōwaffen geübt.

Was bedeutet Karate-GI?

Der GI ist Dein Karate-Trainingsanzug. Er besteht aus einer Jacke, einer Schnürhose sowie einem Gürtel, dem Obi, den Du benutzt, um Deinen Anzug zu schnüren. Er zeigt farblich an, welchen Schüler- und Meistergrad Du hast. Für einen guten Halt zum Boden wird immer barfuß trainiert.

Wie viele Gürtelfarben gibt es beim Karate?

Im Karate gibt es 7 Gürtelfarben: weíß, gelb, orange, grün. Die Prüfung für den blauen Gürtel musst du zweimal absolvieren, für den brauen Obi dreimal und für den schwarzen Gürtel auch dreimal.

Wie erreiche ich die höhere Gürtelfarbe?

Die Gürtelfarbe kannst Du durch Prüfungen, welche eine Wartezeit und ein festes Programm abfordern, erlangen. Die Prüfung gilt als Bestätigung des Erlernten sowie als Ansporn für weitere Techniken im Karate. Entscheidend für die Prüfer ist die Ausführung der Technik, deine Haltung, der Kampfgeist, dein Wille und die Aufmerksamkeit bei der Durchführung der Übung im Allgemeinen.

Kann man mit Karate Gewicht reduzieren?

Alle Kampfsportarten sind ideale Fettverbrenner. Deine Muskeln und Cardio werden trainiert, ebenso Dein Gleichgewicht und Deine Beweglichkeit.

Die 20 Regeln im Karate

1. Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.
2. Im Karate gibt es keinen ersten Angriff.
3. Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit.
4. Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
5. Die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik.
6. Es geht einzig darum, den Geist zu befreien.
7. Unglück geschieht immer durch Unachtsamkeit.
8. Denke nicht, dass Karate nur im Dōjō stattfindet.
9. Karate üben heißt, es ein Leben lang zu tun.
10. Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, dann wirst du geistige Reife erlangen.
11. Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig warmhältst.
12. Denke nicht an das Gewinnen, doch denke darüber nach, wie man nicht verliert.
13. Wandle dich abhängig vom Gegner.
14. Der Kampf hängt von der Handhabung des Treffens und des Nicht-Treffens ab.
15. Stelle dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor.
16. Sobald man vor die Tür tritt, findet man eine Vielzahl von Feinden vor.
17. Feste Stellungen gibt es für Anfänger, später bewegt man sich natürlich.
18. Die Kata darf nicht verändert werden, im Kampf jedoch gilt das Gegenteil.
19. Hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung mit der richtigen Atmung.
20. Denke immer nach und versuche dich ständig an Neuem.



Share

Ähnliche Beiträge

Mai 16, 2022

Was lerne ich beim Boxen?


Weiterlesen
Was bedeutet Krav Maga?
Februar 22, 2022

Was bedeutet Krav Maga?


Weiterlesen
© 2022 FMA Survival System. Designed by Ghasto Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutz
Kostenloses Probetraining
  • Bis zu 30 % Anmelderabatt - Probemonat für 9,90 Euro
  • 0173 579 49 65

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.

In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die eingesetzten Cookies und können auswählen, welche wir setzen dürfen.

FMA - Kampfsport in München
Überblick Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Essenziell

Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookies speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Statistik

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Datenschutz

Mehr Informationen zu unserem Datenschutz