Was genau lerne ich beim Boxen?
Bei der Kampfsportart Boxen lernst du mit den Fäusten gegen einen Kontrahenten zu bekämpfen. Das Ziel hierbei ist es den Gegner durch viele Treffen oder einen Knockout außer Gefecht zu setzten.
Was für verschiedene Boxarten gibt es?
Boxen wird in verschiedene Stile eingeordnet. Es gibt Englisches Boxen, Kickboxen, Thaiboxen und Französisches Boxen. Das Englische Boxen ist aus dem heutigen Boxen das bekannteste Boxen aller Stilrichtungen.
Welche Vorteile bietet mir das Boxen?
Boxen trainiert deine Schnelligkeit und deine Ausdauer. Du trainierst Muskeln, welche deinen Körper in good shape bringen und desweiteren im Alltag effizient zu nutzen sind. Das Boxen hält Geist und Körper hellwach, da du stets präsent sein musst. Desweiteren wird deine Körperhaltung verbessert.
Wie läuft ein Training ab?
Mit vielfältigen Übungen wird dein Boxtraining dir sehr viel Abwechslung bereiten. Aufwärmübungen, Taktik- und Techniktricks, Fitness- und Kraftübungen erwarten dich beim Boxtraining. Nach der Aufwärmphase wird meist mit Partner trainiert.
Welche Kleidung benötige ich für das Boxen?
Empfohlen wird bequeme, einfache Kleidung. Benötigt werden eigene Bandagen, welche in Drogeriemärkten oder Sportgeschäften erhältlich sind. Um deine Zähne zu schützen solltest du einen Mundschutz tragen. Beim Schuhwerk solltest du auf Schuhe mit hohem Schaft achten, da sie deine Gelenke schonen. Alles andere, wie Boxsack, Handschuhe, Sparringpartner erwarten dich vor Ort beim Boxtraining.
Können Kinder und Jugendliche Boxen lernen?
Ja, Boxen ist eine gut geeignete Sportart für Kinder und Jugendliche. Die mentale Kraft wird trainiert und geformt, das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Ist Boxen gut für die Psyche?
Ja, Boxen ist durchaus eine Sportart, welche die Psyche positiv unterstützt. Durch das Training wird die eigene Kraft bewusst und gezielt eingesetzt. Es gilt über die Runden hinweg durchzuhalten. Es wird gelernt wie wichtig es ist, Pausen einzulegen, innerlich gelassen zu bleiben, durchzuhalten. Dies ist in der heutigen Zeit mit einem unglaublichen Mehrwert verbunden. Intensives Training am Boxsack macht den Kopf frei, fühlt sich an wie eine Entladung überschüssiger Anspannung. Ausgeglichener und stressresistenter beschreiben Trainierende ihre Gefühlslage im Alltag. Dein Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein stärken sich.
Können Frauen auch Boxen?
Ja, auch Frauen können am Boxtraining teilnehmen. Wichtig ist eine passende Schutzkleidung, um empfindliche Stellen zu schützen.
Kann ich Boxen als Selbstverteidigung im Alltag nutzen?
Boxen sollte im Training und im Ring stattfinden. Natürlich ist es eine gute Basis zur Selbstverteidigung, deckt jedoch rechtliche Grundlagen nicht auf. Die Selbstverteidigung als solches wäre eher mit dem Dirty Boxing abgedeckt, welches sich auch zur Selbstverteidigung eignet.
Welche Muskelgruppen werden beim Boxen trainiert?
Boxen ist eine sehr umfassende Sportart, die auf vielfältige Weise deinen gesamten Körper trainiert. Brust und Rücken, Bizeps und Trizeps und natürlich auch die Schultern. Zusätzlich wird beim Ausweichen und Ducken die Tiefenmuskulatur deiner Körpermitte, des unteren Rückens und der seitlichen Bauchmuskeln beansprucht.
Wie viel Kalorien verbrennt man beim Boxtraining?
Pro Stunde verbrennst du beim Boxtraining +/- 800 Kalorien.
Wie hoch ist das Verletzungsrisiko beim Boxen?
Natürlich besteht, wie bei allen Sportarten, ein Verletzungsrisiko beim Boxen. Jedoch ist das Training mit einem professionell ausgebildeten Trainer, gegebenenfalls eines Ringrichters, einem Punktrichter und einem Ringarzt beaufsichtigt und der Kampf kann abgebrochen werden, sollte es zu schwerwiegenden Verletzungen gekommen sein.